Blog für Frauen in Politik & Verbänden
Du bist aktiv in der Politik oder einem Verband oder möchtest dich dort künftig engagieren?
Dann lass dich vom Blog für deinen Weg inspirieren.
Hier findest du Expertise, Erfahrungen und Fallbeispiele
von vielen spannenden Persönlichkeiten aus Politik und Verbänden
Aktueller Artikel
Frauen in Verbänden: von Selbstvertrauen und Spielregeln der Lobbyarbeit
Welche Unterschiede gibt es bei Männern und Frauen hinsichtlich des eigenen Anspruchs und welche Auswirkungen hat dies? Warum empfinden gerade Frauen Traineeprogramme als großen Gewinn? Wie funktioniert Lobbyismus? Bewahren vs. transformieren: Wie ambitioniert sollten wir Veränderungsziele stecken? Diese und
Wo zeigt sich eine Ungleichbewertung von Männern und Frauen in der Politik? Wie lassen sich mehr Frauen für politische Debatten stärken? Wie nutze ich
Welche Aufgaben übernimmt der “Kongress der Gemeinden und Regionen Europas? Welche Spielregeln gelten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen? Wie bringt man kommunalpolitische Interessen
Wieso funktioniert die Politik oft nach männlichen Spielregeln? Welche strukturellen Veränderungen bringen mehr Frauen in die Politik? Wie manage ich mehrere Ämter parallel? Und wie
Wie können Netzwerke bereichern? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien beim Netzwerkaufbau? Möchte ich mit Entscheidungen leben oder mitentscheiden? Diese und weitere
Welchen Blick haben Frauen auf Macht und Gremienarbeit? Welche Bedenken gilt es bei Frauen für Führungsämter zu entkräften? Gibt es ein Erfolgsrezept für mehr
Wie finde ich die "richtige" Ebene für den Einstieg in die Politik? Wie unterscheidet sich die politische Arbeit der einzelnen Ebenen? Weshalb ist Medienkompetenz
An welchen Stellen bringen uns Konfrontationen weiter und an welchen Kooperationen? Durch welche Veränderungen bekommen wir mehr Frauen in Führungspositionen? Diese und weitere Fragen
Wie entscheide ich mich, welche politische Ebene die richtige für mich ist? Wie wäge ich ab, ob sich der Wettbewerb lohnt? Wann nehme ich
Wie unterstützt mich mein Fachwissen beim Aufstieg in der Politik? Wie gestalte ich den Dialog zu den Bürger:innen? Wie begegne ich meinem inneren Kritiker
Wie gelingt die Vereinbarkeit mehrerer Ämter neben Familie und Hobbys? Wie funktioniert der Dialog zwischen verschiedenen Räten? Wie schaffen wir es, mehr zu handeln
Wie profitiere ich in der Politik von meiner Verbandsarbeit? Wie traue ich mich, eine Spitzenposition anzustreben? Wie nehme ich Kritik an und nutze
Wie werde ich angemessen wahrgenommen? Wie gelingt Verbandsentwicklung? Braucht es eine Frauenquote im Verbandswesen? Darüber spricht spricht Janina Tiedemann mit Petra Bentkämper im Rahmen
Wie setze ich meine Themen erfolgreich durch? Wie trete ich in der Öffentlichkeit auf? Wie gelingt Vereinbarkeit mit der Familie, wenn ich mehrere
Wie lassen sich die Dinge in Politik und Verbänden ganz sachlich gestalten ohne lautstark draufzuhauen? Was bedeutet es eine Vermittlerrolle einzunehmen und wie
Julia Post berichtet im Interview, welche Vorteile es hat, an mehreren Fronten mitzuspielen und wie ihre Selbstwirksamkeit ihr Lust auf mehr machte. Julia
Welche Einstiegsmöglichkeiten in die Politik gibt es und wie lassen sich junge Menschen dafür begeistern? Darüber spricht spricht Janina Tiedemann mit Maria